Der Biergarten ist nach Coletta Möritz, auch „Schützenlisl“, benannt. Die Schützenlisl ist das Symbol für bayrische Lebenslust, Herzlichkeit und Tradition. Coletta Möritz (Schützenlisl) war eine Institution in München, nicht nur wegen ihrer Bekanntheit als Gastronomin und Festwirtin auf dem Münchener Oktoberfest. Ihr Bekannt- und Beliebtheitsgrad wurde oft mit dem von Münchener Kindl verglichen.
Und so wurde auch sie ein Symbol für die Landeshauptstadt München. Die lebenslustige Kellnerin war beliebt bei jung und alt und steht wie kaum eine andere Frau für Tradition, Herzlichkeit und große leidenschaftliche Gastfreundschaft.
Diese Tradition soll auch der Biergarten widerspiegeln. Eine weitere Besonderheit ist, dass sich dieser versteckt im Innenhof befindet und von einer Markise überdacht ist. Durch diese Gegebenheit und die vorhandenen Heizstrahler lädt dieser 365 Tage im Jahr zum gemütlichen Verweilen ein.